Srum ist eine Methode aus dem agilen Projektmanagement und hilft, komplexe Produkte in einem sich kontinuierlich verbessernden Prozess zu entwickeln.

blog-thumb

Was ist Scrum?

Scrum ist eine Begriff aus dem Rugby: Das Gedränge, das Hin- und Herspielen des Balls zwischen den beiden “Goal Lines” kann nur mit einem Team erfolgen, das laufend auf Veränderungen reagiert.

Übertragen auf das Projektmanagement bedeutet das: Das “Scrum Team”, das für ein Produkt oder Projekt verantwortlich ist, arbeitet offen und transparent zusammen, um das Projekt in kleinen Schritten zum Erfolg zu führen.

Das beschreibt die Philosophie des agilen Projektmanagements. Statt einer intensiven Vorplanung und Analyse wird ein grobes Ziel abgesteckt. In kurzen Zeitabständen (üblicherweise eine bis vier Wochen) werden die nächsten Schritte geplant, in kleine Arbeitspakete aufgeteilt und direkt umgesetzt. Dieser Prozess wiederolt sich bis zum Abschluss des Projektes oder bis zum “End of Life” eines Produktes.

Bei dieser Herangehensweise entstehen natürlicherweise eine Vielzahl von Konflikten, beispielsweise wenn es darum geht, bestimmte Arbeiten zu priorisieren. Was hat Vorrang: Der mögliche Umsatz durch eine schnell umgesetzte neue Funktion für einen aussichtsreichen Kunden oder die langfristige Stabilität und Qualität der verwendeten Technologie? Da das klassiche Pflichten- und Lastenheft entfällt, ist eine solche Frage nicht leicht zu beantworten. Da überdies nur für vergleichsweise kurze Zeitabschnitte vorgeplant wird, entstehen solche Diskussionen zu allem Überfluss auch noch wieder und immer wieder – und zwar mit Ansage!

Das klingt recht chaotisch. Eine Methode, die ihren Namen vom Gedränge bei einem Rugby-Match entlehnt hat, soll für qualitativ hochwertige Produkte sorgen? Genau das ist die Idee des Agilen Projektmanagements. {XXX: Details hier}

Scrum hilft, dieses Chaos zu organisieren und einen sauberen, effizienten Prozess zu etablieren, indem es ein Regelwerk vorgibt, das auf Empirie basiert. Das heißt, dass eine zwingende Voraussetzung die Transparenz innerhalb des Projekt-Teams ist. Wenn diese Transparenz (“Transparency”) gegeben ist, können einzelne Fragestellungen oder alltägliche Probleme laufend kontrolliert werden (“Inspection”). Durch diese Beobachtungen lassen sich dann taktische Weichenstellungen ableiten, die zu einem kontinuierlichen Vebesserungsprozess führen (“Adaption”).

Die Rollen

Scrum Master

Product Owner

Development Team

Stakeholder

Die Meetings

Daily Standup

Sprint Planning

Retrospective

Beispiele aus der Praxis

comments powered by Disqus